Was ist Hypnose?
Ich werde dir helfen, dich in Trance zu versetzen. Du wirst so tiefenentspannt sein, dass du in dein Unterbewusstsein tauchen kannst. Das Unterbewusstsein ist sehr stark und einflussreich. Je tiefer du in Hypnose bist umso wachsamer sind alle deine Sinne, inkl. Gehör-, Geruchs-, Geschmacks- oder Sehsinn sind zigmal besser in Hypnose. So können wir alle Erlebnisse abrufen, denn alles wird ab Geburt im Unterbewusstsein gespeichert.
Am besten stellst du dir dein Unterbewusstsein wie einen Computer vor. Wenn du den Computer neu kaufst musst du ihn zuerst programmieren, denn nur mit der Programmierung kann der Computer funktionieren. Auch kann der Computer nur das, was wir programmiert haben, genau so funktioniert unser Unterbewusstsein.
Wir werden geboren, lernen zu essen, trinken, sitzen, laufen, sprechen usw. so wird unser Unterbewusstsein ständig neu programmiert, durch unsere Lebenserfahrung. Die gemachten Erfahrungen werden programmiert und wenn wir z.B. die Erfahrung machen, dass wir eine Angst haben, wird die gespeichert. In der Hypnosetherapie gehen wir zum Moment, wo die Erfahrung zum ersten Mal gemacht wurde, wo die Angst entstanden ist.
Es gibt immer einen Auslöser, manchmal kann das sogar eine "übernommene Angst" sein.
Ich helfe dir, einen anderen Abschluss in dieser Situation zu erleben und somit wird die Angst nicht mehr als Angst gespeichert sein. Das heisst nicht, dass du danach die Situation als solche anders in Erinnerung haben wirst als in der Realität erlebt. Die Situation bleibt wie erlebt, doch das Gefühl wird sich ändern und so auch deine Angst oder Blockaden.
Oft tragen wir Glaubenssätze in uns, die zu unserer Vergangenheit - oder sogar nicht zu uns gehören.
Kennst du die Sätze; Was soll mal aus dir werden? Oder; Das kannst du sowieso nicht?
Als Kleinkind speichern wir sehr viel mehr ab, als ab dem 12. Lebensjahr, denn erst dann ist unser
"Türsteher", der Kritische Faktor, der nicht gleich alles speichert und aufnimmt präsent - weil wir selber lernen unsere Erfahrungen zu machen und auch lernen einzuschätzen ob es die richtige oder falsche Reaktion / Aktion war.
Deswegen gehen wir auch sehr oft in Hypnose in die Kindheit vor dem 12. Lebensjahr zurück.
Deine Mutter hat Angst vor Spinnen und du als Kind hörst schon; "iiih eine Spinne, nimm die weg."
Jetzt wo du das liest, ist es für dich vielleicht schon logisch und ganz klar woher du deine Angst vor Spinnen haben könntest. :)
Dies ist ein einfaches Beispiel, auch mit anderen Symptomen kann das so ähnlich gewesen sein.
Hypnosetherapie
Die Hypnosetherapie ist eine sanfte und zugleich tiefgreifende Methode, um körperliche, emotionale und mentale Blockaden zu lösen. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass viele unserer Probleme im Unterbewusstsein verwurzelt sind – jenem Teil unseres Geistes, der außerhalb unserer bewussten Kontrolle liegt und dennoch unser Denken, Fühlen und Handeln massgeblich beeinflusst.
Missverständnisse
Hypnose fühlt sich nicht an wie schlafen oder in Ohnmacht sein.
Hypnose ist keine Hirnwäsche.
In Hypnose werden keine Geheimnisse preisgegeben.
In Hypnose ist es nicht möglich, jemanden zu etwas zu zwingen was er/sie nicht möchte.
Es ist nicht möglich im Hypnosezustand stecken zu bleiben.
Man muss nicht an Hypnose glauben um hypnotisiert zu werden.
Es ist nicht so, dass man nach der Hypnose nichts mehr davon weiss.
Wann ist Hypnose hilfreich?
Die Einsatzmöglichkeiten der Hypnosetherapie sind vielseitig und wissenschaftlich in vielen Bereichen gut erforscht. Zu den häufigsten Themen, mit denen Menschen in meine Praxis kommen, gehören:
-
Ängste und Phobien: z. B. Flugangst, Prüfungsangst, soziale Ängste, Angst vor dem Zahnarzt
-
Stress und innere Unruhe: Entspannung lernen, zur Ruhe kommen, Gedankenkarussell stoppen
-
Schlafstörungen: besser ein- und durchschlafen, erholsamer Schlaf
-
Selbstwert und Selbstvertrauen: sich selbst annehmen, Klarheit finden, persönliche Stärken stärken
-
Gewichtsreduktion: Essverhalten verändern, emotionale Auslöser erkennen und auflösen
-
Chronische Schmerzen: den Umgang mit Schmerz verbessern, den Körper neu wahrnehmen
-
Traumata und belastende Erlebnisse: sanft bearbeiten, lösen und integrieren
Die Hypnosetherapie wird bei der Behandlung von Ängsten, Depressionen, Burnout, Essstörungen oder Zwangsstörungen
eingesetzt. Auch Zähneknirschen oder chronische Schmerzen können mit Hypnose behandelt werden. Bei Schlafstörungen und Nervosität, innerlicher Unruhe, zu wenig Selbstvertrauen oder Mobbing ist eine Hypnosetherapie sehr wirksam.
Das solltest du wissen.
Ich kann nicht zaubern oder deine Gefühle, Ängste oder sonstige Symptome mit "schnipsen" verschwinden lassen.
Ich bin auch keine "Heilerin" die irgendwelche Versprechungen macht. Hypnose ist Teamwork.
Da ich mit Regression arbeite, kann ich auch nicht vier oder fünf Probleme /Symptome in einer Sitzung lösen. Der Grund ist, dass es unterschiedliche Auslöser gibt und die müssen verarbeitet werden.
Je nach Thema, kann dies sehr intensiv und emotional sein. Daher nehme ich alles was zusammen gehört in eine Session, gehe jedoch z.B. keine Höhenangst und Gewichtsprobleme in der gleichen Session an.
Wenn du die Veränderung nicht wirklich willst, wird die Hypnosetherapie dir nicht helfen.
Ich begleite dich in der Hypnosetherapie, helfe dir, die Lösung für dich zu finden. Die richtige Einstellung musst du mitbringen.
Wenn du dir sicher bist, dass du die Veränderung in deinem Leben möchtest, freue ich mich sehr auf unsere Zusammenarbeit.